
Unser Schirmherr Roland Kaiser
„Ich freue mich sehr, Schirmherr des Vereins Wolfsträne in Leipzig zu werden. Die Arbeit dieses Vereins ist von unschätzbarer Bedeutung und ich bewundere das Engagement des gesamten Teams. Der Umgang mit Trauer und Verlust ist ein Thema, das viel mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung verdient.“
​
Foto: Paul Schirnhofer
Über Roland Kaiser
Mit Roland Kaiser konnten wir eine prominente Persönlichkeit für Wolfsträne gewinnen, die genau versteht, warum wir bei Wolfsträne das tun, was wir tun. Roland Kaiser selbst musste sich bereits früh in seinem Leben mit den schweren Themen Verlust und Trauer auseinandersetzen. Auf seinen Konzerten sammelt er regelmäßig Spenden und macht durch seinen Support vor allem eines: Er lenkt Aufmerksamkeit auf Themen, die in unserer Gesellschaft oft ins Abseits gestellt werden. Zudem setzt er sich engagiert für Meinungsfreiheit, Demokratie, soziales Miteinander und für Menschen ein, die aus unterschiedlichsten Gründen Unterstützung benötigen.
​​
Roland Kaiser, geboren am 10. Mai 1952 in Berlin, zählt zu den erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Sängern. Seit den 1970er-Jahren prägt er mit zahlreichen Hits wie "Santa Maria", "Joana" und "Warum hast du nicht Nein gesagt" die deutsche Musikszene und begeistert eine generationsübergreifende Fangemeinde. Insgesamt verkaufte er über 90 Millionen Tonträger und gehört damit zu den erfolgreichsten deutschen Künstlern aller Zeiten.
​
Seine Kindheit war von Herausforderungen geprägt: Roland Kaiser war ein Findelkind und wuchs bei einer Pflegemutter auf, die früh verstarb. Trotz schwieriger Anfänge fand er seinen Weg in die Musik und schaffte den Durchbruch. Jahr für Jahr begeistert er mit ausverkauften Tourneen, bei denen er vor Hunderttausenden von Fans auftritt. Besonders die Kaisermania-Konzerte in Dresden sind ein absolutes Highlight: Seit Jahren locken sie Zehntausende Menschen an die Elbe, sind regelmäßig binnen Minuten ausverkauft und beweisen seine ungebrochene Popularität und seine außergewöhnliche Bühnenpräsenz. Neben seiner musikalischen Karriere engagiert sich Roland Kaiser seit vielen Jahren intensiv für soziale Projekte. Er ist Schirmherr der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer, setzt sich für die Organspende ein und unterstützt zahlreiche wohltätige Organisationen. Sein gesellschaftliches Engagement umfasst zudem den Einsatz für Toleranz, Demokratie und soziale Gerechtigkeit. Als überzeugter Demokrat erhebt er immer wieder seine Stimme gegen Extremismus und für ein respektvolles Miteinander. Für sein vielfältiges soziales Engagement wurde Roland Kaiser mit mehreren Auszeichnungen geehrt. Besonders herausragend ist das Bundesverdienstkreuz am Bande, das ihm 2016 für seinen unermüdlichen Einsatz für gesellschaftliche Themen verliehen wurde. Diese hohe Ehrung würdigt sein langjähriges Engagement in den Bereichen Bildung, soziale Gerechtigkeit und kulturelle Förderung.
Seine unermüdliche Arbeit, seine Bodenständigkeit und seine Authentizität machen ihn nicht nur zu einer Legende der deutschen Musik, sondern auch zu einem Vorbild für soziales Engagement und Menschlichkeit.